© Dide 2014
 

 

 

 

Wir leben in einem kleinen Weinort im Kreis Ludwigsburg (Baden-Württemberg) in einem Haus mit großem Garten. Unsere Hunde dürfen sich überall frei bewegen. Sie werden nicht im Zwinger gehalten.
Bei uns hat die ganze Familie den "Schäferhundevirus" in sich. Wenn sich nicht die ganze Familie beteiligt, wäre solch ein zeitintensives Hobby wie der Hundesport und die Zucht gar nicht möglich.
Ich trainiere mit meinen Hunden im IPO-Bereich, meine Tochter betreibt Agility.
Wir züchten maximal einen Wurf pro Jahr. Unsere Hunde wachsen in der Familie auf und werden bestens sozialisiert und geprägt.
Sie erhalten rote Papiere des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V. (SV) der dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) und FCI angeschlossen ist.
Wir züchten nur mit Hunden die die strengen Auflagen des SV erfüllen, dazu gehören: Röntgen der Hüfte und der Ellenbogen sowie auf freiwilliger Basis einige Blutuntersuchungen, durch die sich erblich bedingte Krankheiten ausschließen lassen. Des Weiteren benötigt werden Ausstellungserfolge auf Zuchtschauen, erfolgreich abgelegte Prüfungen (Wesensbeurteilung, Begleithundeprüfung, IGP I, Rettungshundeprüfung oder Herdengebrauchshundeprüfung, Ausdauerprüfung) sowie die Körung. Erst dann darf ein Hund zur Zucht verwendet werden.
Diese Selektion wird von uns befürwortet, auch wenn sie einen enormen Zeitaufwand bedeutet und eine Menge Geld kostet. Nur so ist gewährleistet, einen Hund mit entsprechenden Rasse- und Charaktermerkmalen zu erhalten an dem man lange Freude hat, der eine gewisse Intelligenz und somit Lernfähigkeit besitzt und vor allem gesund ist.
Ich wollte ausdrücklich noch erwähnen, daß Schäferhunde absolut verschmuste Familienhunde sind, wenn man sie in der wichtigen Zeit der Sozialisierung zu solchen erzieht und ihnen den für sie bestimmten Platz in ihrem "Rudel" (Familie) zuweist.
Nur wesensschwache, unsichere Hunde sind dann solche, die andere Hunde, Menschen und schlimmstenfalls die eigenen Familienmitglieder anknurren, verbellen oder sogar beißen.
Dies wollte ich unbedingt in Bezug auf die Bilder und Videos auf meiner Homepage, wo unsere Hunde im IPO-Sport in der Sparte "Schutzdienst" zu sehen sind erwähnt haben!
Unsere Hunde können von JEDEM angefasst und gestreichelt werden. Bei uns kann man das Grundstück betreten und wird freundlich begrüsst, da diese Hunde es gelernt haben verschiedene Situationen ganz klar voneinander zu unterscheiden und sich dementsprechend auch unterschiedlich zu verhalten.
Also bitte nicht pauschal einen Hund der einen hervorragenden Schutzdienst macht mit einem "Beißer" verwechseln!
Heutzutage kann man sich übrigens einen Hund der grundlos Menschen oder andere Hunde angreift überhaupt nicht mehr erlauben... Zurecht!!!
Zum Thema Hundezucht in eigener Sache:
Es würde das Leid der vielen Tierheimhunde im In- und Ausland drastisch minimieren, wenn sich nicht jeder als "Züchter" verstehen würde der zum Teil wahllos Hunde verschiedener Rassen oder ohne Abstammungsnachweis kreuzt mit dem "Ergebnis" dass wieder 8 bis 10 Hunde das Licht der Welt erblicken die keiner haben will und sich die Tierheime dadurch immer weiter füllen.
Von der Hundeschwemme aus Ost- und Südeuropa ganz zu schweigen, die uns überrollt mit kranken, lebensschwachen Tieren voller Krankheiten die einem ja leid tun können. Durch den Kauf eines solchen Hundes erreicht man aber genau das Gegenteil: Es wird weiter produziert!

 

Bettina Werner 

 

 

 

 

 

 

 27.03.2025 Aktualisiert

  

 



27.04.2025

Bildergalerie B-Wurf

Rüden: Bilder Naccco


18.04.2025

Bildergalerie E-Wurf


27.03.2025

Bisher eingesetzte Deckrüden

Bilder Akando


25.03.2025

Aktuelles

Deckakt Asu x Akando


24.03.2025

Hündinnen 

Asu vom Vogelsberger Südhang 

Bilder


23.03.2025

Aktuelles

Deckrüde F-Wurf


Bildergalerie

C-Wurf

D-Wurf

E-Wurf


28.01.2025

Home/Aktuelles

Wurfplanung


Videos

E-Wurf


27.01.2025

Bisher eingesetzte Deckrüden

Würfe E-Wurf

Bilder


25.10.2024

Aktuelles

Asu E-Wurf


25.08.2024

Aktuelles

Asu erfolgreich belegt